Presse

Foto(s)

Pressefoto 1 - Ausstellung "Das Problem sind die Sonntage"
Pressefoto 3 - Ausstellung "Das Problem sind die Sonntage"
Die Bilder der Homepage
Wir sind VIDU

Logo(s)

Das VIDU-Logo in verschiedenen Formaten

Pressemitteilungen

Pop-Up-Foto-Ausstellung: Das Problem sind die Sonntage
Du bist nicht alleine mit deinem Schmerz
Austausch mit Gleichbetroffenen tut gut
VIDU e.V. auf Messe 'Leben und Tod' in Bremen
Pressetext: Netzwerk - Selbsthilfegruppe - Starterkit
Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna Düren
Bundesweit erster Gedenktag für früh Verstorbene I
Bundesweiter erster Gedenktag für früh Verstorbene II
Pressemitteilung der Katholischen Nachrichtenagentur
Presseinformation VIDU Selbsthilfe für früh Verwitwete

Presseberichte

Ein Interview mit Ellen Peiffer, Leiterin einer Selbsthilfegruppe
Der Surftipp: www.verein-verwitwet.de
Sonntagsgedanken
Sonntagsgedanken
Sonntagsgedanken
Sonntagsgedanken
Ralph Caspers: Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?
Kreisblatt Bremen: "Jung und plötzlich Witwe"
Bundesweit erster Gedenktag für früh Verstorbene
Publik Forum vom 29.10.2017
Dürener Zeitung vom 27.10.2017
Junge Verwitwete in Köln - Wenn der Tod noch kein Thema ist

Bundesweites Fotoprojekt und Ausstellung „Das Problem sind die Sonntage“

2020/2021
Bundesweit

 

Image
Das Problem sind die Sonntage
"Das Problem sind die Sonntage" ist der Titel einer Foto-Ausstellung, die jung Verwitwete und ihre Familien porträtiert. Corona bedingt wurde die Ausstellung als Zeitungsausstellung konzipiert, die im privaten oder öffentlichen Umfeld gezeigt werden kann.

Das Problem sind die Sonntage

Zeitungsausstellung porträtiert jung Verwitwete und ihre Familien

Zeitung zur Ausstellung anfordern und mitmachen: https://www.das-problem-sind-die-sonntage.de

"Das Problem sind die Sonntage" sagt eine junge Frau zur neuen Alltagswirklichkeit nach dem frühen Tod ihres Mannes. Die Aussage ist in einer Foto-Ausstellung zu lesen, die der junge und international beachtete Fotograf Jann Höfer innerhalb seines Studiums konzipiert hat. Unterstützt wurde er hierbei von der Texterin Paula Stille, den Grafikern Katrin und Jakob Göbel und den VIDU-Vereinsverantwortlichen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die eigentlich geplante Wanderausstellung verschoben werden. Stattdessen sind Bilder und Zitate jetzt in einer Ausstellungszeitung zu sehen, die an Interessierte versendet wird. Die Zeitung kann auseinandergenommen und im privaten oder öffentlichen Umfeld gezeigt werden. Auf der Ausstellungswebseite https://www.das-problem-sind-die-sonntage.de können Ausstellungsmacher ihre Ausstellungen zeigen und ihre Gedanken zum Thema festhalten.

Jann Höfer zu seinem Projekt

"Die Arbeit 'Das Problem sind die Sonntage' befasst sich mit der Rekonstruktion von Erinnerungen jung verwitweter Menschen. Es ist eine fotografische Annäherung an den Gefühlszustand nach dem Verlust des Partners. Die unmittelbare Zeit nach dem Tod und der Weg zurück in den Alltag sollen beleuchtet werden. Darüber hinaus möchte ich auf Spurensuche der verstorbenen Person gehen, mit Familienfotos und/oder Gegenständen der Person, sowie einer metaphorischen Ebene den leeren Platz erkunden, den die Person hinterlassen hat. Die Arbeit soll dabei helfen ein größeres Bewusstsein für die Thematik zu schaffen."

Zum Projekt – ein Auszug des Zeitungstextes von Paula Stille:

Jann Höfer portraitiert das, was nicht mehr da ist, indem er fotografiert, was bleibt, was erinnert: „Es ist eine fotografische Annäherung an die Gefühlswelt, die entsteht, wenn eine Person einen schweren Verlust erlitten hat.“. Ein erster Kontakt des Fotografen zu den Interviewten kam über VIDU zustande. In der Folge besuchte Jann Höfer 6 Familien. Die Zitate und Bilder entstanden im Rahmen dieser Besuche.

An